Mieterstrom

Die Energiewende vorantreiben bedeutet, nachhaltige Alternativen einfach und massentauglich zu machen. Wir liefern Ihnen intelligente Hard- und Software für das Messen, Visualisieren, Abrechnen und Steuern der Energieflüsse in Ihrer Mieterstromanlage. Unser Gesamtsystem kann einfach und günstig in Neuanlagen eingebaut oder bei bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Dank offener Schnittstellen ist smartRED auch jederzeit mit anderen Systemen kompatibel. Mit smartRED erstellen Sie zudem automatisiert mehrtariffähige Abrechnung nach den Vorgaben aus §42 EnWG. Mithilfe der intelligenten Zähler haben Betreiber die Mieterstrom-Anlagen jederzeit und überall im Blick und können damit den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage optimieren. 

  • mehrtariffähig

    automatisierte Abrechnung mit genauer Zuordnung des PV-Verbrauchs

  • intelligent

    Optimierung des Eigenverbrauchs durch steuernde und selbstlernende Hard- und Software

  • simpel

    einfache Installation und problemlos nachrüstbar

  • erweiterbar

    bedarfsgerechte Erweiterung, wie Einbindung solaroptimiertes Laden für E-Autos

  • transparent

    smartes Monitoring und Schaltfunktionen via App

Vorteile des Mieterstroms

Beim Mieterstrommodell versorgen Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke alle Mieter einer Immobilie mit Ökostrom. Das Resultat ist eine Win-Win-Situation: Mieter erhalten Strom aus lokaler und nachhaltiger Produktion, der üblicherweise günstiger ist als die geltenden Netztarife. Der Hauseigentümer wiederum kann seine Photovoltaik-Anlage bedeutend schneller amortisieren und das öffentliche Stromnetz wird erst noch weniger Schwankungen ausgesetzt.

Mieter sparen

Grundsätzlich legt man den Mieterstrom günstiger aus, wie der lokale Energieversorger. Dadurch spart Ihr Mieter Geld.

Eigentümer verdienen

Wenn man etwas verkauft, verdient man Geld. Im Normalfall rentiert sich der Verkauf von eigenen Strom bereits nach wenigen Jahren.

eigener Ökostrom

Es ist ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun. 

Wertsteigerung der Immobilie

---

Wie funktioniert Mieterstrom

Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke produzieren vor Ort Strom. Dieser wird dann in das Hausnetz eingespeist und versorgt so die Mieter aus nachhaltiger lokaler Quelle. So kann entweder der aktuelle Strombedarf der Mieter gedeckt werden oder die Energie lädt, wenn vorhanden, einen Batteriespeicher. Wird so viel Energie produziert, dass diese über den Hausbedarf hinaus geht, kann der Strom nach wie vor in das öffentliche Netz eingespeist werden. Nur wenn der Energiebedarf der Mieter höher ist als der eigens produzierte Strom, wird zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen und die Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet.

Wie wird Mieterstrom abgerechnet?

Einer der wichtigsten Punkte bei Mieterstrom-Projekten ist die gesetzeskonforme Abrechnung. Außerdem ist es wichtig, den administrativen Aufwand für Hauseigentümer und Verwalter möglichst zu reduzieren. Um die Anforderungen aus dem Energiewirtschaftsgesetz zur korrekten und transparenten Abrechnung von Energielieferungen an Endverbraucher zu erfüllen, wurde das smartRED Billing Tool angepasst. So können Mieterstrom-Betreiber sämtliche Stromtarife für die Rechnungsstellung anlegen. Die Tarife können jederzeit und unkompliziert online angepasst werden und die Rechnungen werden auf Wunsch automatisch an die Endverbraucher zugestellt. Auch das Anlegen oder Entfernen von Kunden erfolgt binnen weniger Sekunden, sodass auch Mieterwechsel problemlos abgebildet werden können. 


Bereit für eine echte Revolution Ihrer Energie?

Entscheiden Sie selbst über Erzeugung und Nutzung Ihrer Energie.

Synostik Energy GmbH

  • Gewerbegebiet West 3

  • 39646 Oebisfelde


Kontakt

  • (+49) 39002 249961

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Nachricht senden

This site is protected by hCaptcha and its Privacy Policy and Terms of Service apply.

© Synostik Energy GmbH. All rights reserved.